Im nicht-pathologischen Ausmass ist die Angst eine natürliche Reaktion von uns Menschen und per se so nicht als schlecht zu werten. Im Gegenteil, sie hat eine Warnfunktion, die die Bewältigung von Gefahrensituationen möglich macht. Die Angst...
WeiterlesenSchmerz und Entspannung
Nebst dem Depressiven- und dem Angstsyndrom zählt das chronische Schmerzsyndrom zu den drei meist verbreitetsten psychopathologischen Syndrombilder der Bevölkerung. Das ist ganz schön viel und der Wandel unserer Zeit hinterlässt ebenfalls seine Spuren. Irgendwann in seinem...
WeiterlesenDepression und Entspannung
Depressivität ist ein Gefühlserleben, welches den Menschen über eine bestimmte Zeit in seinem Leben begleitet. Somit leidet jeder irgendwann einmal im Leben an einer zeitlich begrenzten gedrückten Stimmung. Dies kann verschiedene Ursachen haben: Es ist ein...
Weiterlesen7 Fakten über die Entspannung
Bei all den Fakten rund um das Coronavirus wird einem verständlicherweise mulmig zu Mute und man weiss mittlerweile wirklich nicht mehr, was zu glauben ist und was nicht. Wie wäre es, wenn du deinen Aufmerksamkeitsfokus etwas...
WeiterlesenMit kleinen Tricks den Alltag entspannt bewältigen
Wie oft hast du dich heute schon genervt? Zähl mal auf. Was wäre, wenn einfache Tricks dir dabei helfen würden, deinen Alltag etwas entspannter zu bewältigen? Im heutigen Artikel möchte ich dir ein paar dieser Kniffs...
WeiterlesenDie Progressive Muskelentspannung (PME) kompakt erklärt
Wenn du Stress empfindest, erhöht sich unweigerlich der Tonus in deinen Muskeln. Vielleicht ziehst du dabei automatisch die Schultern hoch, beisst die Zähne zusammen oder du ertappst du dich dabei, wie sich eine Spannung in deinem...
Weiterlesen